Inhaltsverzeichnis

Kurs duplizieren

  1. Im Dashboard auf „Alle Kurse“ klicken
  2. Kurs, der dupliziert werden soll, mit Suchfunktion suchen; dabei ist es egal, wo sich der zu duplizerende Kurs befindet (bei „Fortbildungen“, im „Archiv“ oder sonst wo)
  3. Es werden alle Kurse, auf die der Suchbegriff zutrifft, in einer Liste angezeigt
  4. Beim gewünschten Kurs rechts auf das Rädchen „Bearbeiten“ klicken
  5. Es geht das Fenster des Kurses auf, in dem „Allgemeines“ und „Beschreibung“ angezeigt werden
  6. Den Menüpunkt „Mehr“ aufklappen, hier „Kurse wiederverwenden“ wählen
  7. Im nun aufgehenden Fenster links zwischen Kurstitel (des gefundenen Kurses) und nachfolgender Auflistung aller Kurse die Schaltfläche „Import“ aufklappen und „Kurs duplizieren“ wählen

Videos in Moodle einbauen

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Videos in Moodle einzubauen.

Voraussetzung ist immer, dass die Videos auf einem Videoserver liegen. Das können z. B. YouTube, vimeo oder nextcloud sein. Beschrieben wird hier der Fall von nextcloud.

Benötigt werden die Zugangsdaten für beides: Moodle und nextcloud. Außerdem muss das nextcloud-Plugin als „Repository“ in Moodle installiert sein, damit direkt von Moodle aus auf Dateien (Videos) in nextcloud zugegriffen werden kann.

Videos können per Link (URL) oder über ein Textfeld oder eine Textseite in Moodle eingebunden werden.

Nextcloud für vfll: https://oonc.vfll.de/login

Der Link muss direkt in nextcloud geholt werden; Das heißt, nextcloud muss unabhängig von Moodle geöffnet werden (geht natürlich nur, wenn man die Zugangsdaten hat).

Nun kann in Moodle weitergearbeitet werden:

Textfeld

Textseite

Eine Alternative zum Textfeld biete die Textseite, die im Grunde aus einem Textfeld und einem weiteren Feld besteht, das reinen ASCII-Text als sog. Seiteninhalt aufnehmen kann. Das Textfeld dient hier zur „Beschreibung“ des Seiteninhalts (wie immer das auch gemeint sein mag). Nur das Beschreibungs-Textfeld verfügt über Richt-Text-Formatierungsmöglichleiten, und nur hier können Videos eingefügt werden.

Damit das Video im Kurs angezeigt wird, muss zusätzlich gewählt werden: „Beschreibung im Kurs anzeigen“.

Alle anderen Vorgänge sind analog zum Textfeld.

Rich-Text-Schaltflächen

Sowohl im Textfeld als auch im Beschreibungsfeld der Textseite stehen Richt-Text-Schaltflächen zur Verfügung:

Die komplette Palette an Schaltflächen kann mit dem „Enter-Symbol“ aufgeklappt werden:

Mit der „Code-Schaltfläche“ lässt sich der Modus auf HTML-Quellcode umstellen. Das kann für bestimmte Formatierungen von Vorteil sein,