Unter „Export“ wird in Quark zunächst verstanden, dass das gesamte Layout exportiert wird. Daher hängt das, was exportiert werden kann, vom Layout-Typ ab!
In XPress 8 lassen sich drei verschiedene LayoutTypen anlegen:
Man kann, indem man mit der rechten Maustaste auf die Registerkarte „Layout“ klickt oder ins Menü „Layout“ geht, die Layouteigenschaften wählen und ändern. Man kann also ein Print-Layout z.B. in ein Web-Layout umwandeln (oder auch umgekehrt)
weitere mögliche Exportformate für das Gesamtlayout sind:
PDF (für das gesamte Dokument)
EPS (für die aktuelle Seite)
Layouts als Projekte, also als XPress-Dateien, allerdings im Unterschied zur Original-Datei
Es gibt keine Möglichkeit, XPress-8-Dateien direkt im XML_Format zu exportieren. Und Quark hat das anscheinend bewusst weggelassen, weil sie sich sagen, dass die tolle Typografie, die XPress bietet, mit XML sowieso nicht genutzt werden kann. Wer XML aus XPress8-Dateien erzeugen möchte, hat zwei Möglichkeiten:
Layout-Export ins XPress-7-Format und von dort per Avenue-Quark weiter nach XML (Avenue-Quark gibt es nur bis Version 7!)
den reinen Text (also ohne Layout!) als RTF sichern und dann in Word XML-mäßig aufbereiten. Dafür gibt es innerhalb der Quark Dynamic Publishing Solution das Tool „XML-Author für Microsoft Word“, das es auf sehr einfache Weise ermöglicht, innerhalb von Word korrektes XML zu schreiben.
Der einfache Text-Export ist aber nach wie vor auch möglich!
Bei Drag and Drop von XPress nach Word wird kein vollständiges RTF übegeben sondern es kommen nur die Zeichenformatierung nach Word rüber.