Die Website simple.css lässt sich in vorhandenen HTML-Code einbinden, sodass anschließend CSS-Befehle leichter zu finden und zu integrieren sind: https://simplecss.org/.
Besser finde ich allerdings HTML-Programme mit eingebauten CSS-Editoren. Die einzigen Programme dieser Art, die ich kenne und die intuitiv zu bedienen sind, sind
Voraussetzung dafür, dass man CSS-Einstellungen und ihre Wirkungen in diesen Programmen sehen kann, ist natürlich, dass eine HTML-Datei damit geöffnet wurde (oder dass HTML-Code manuell eingegeben wurde).
Einfach Menü <Ansicht - HTML-Tags> wählen, dann werden alle Tags als gelbe Symbole dargestellt. Nun zwei Möglichkeiten:
Mit rechter Maustaste auf einen Tag klicken und „Erweiterte Eigenschaften“ wählen. Im aufgehenden Fenster entweder HTML-Attribute oder „Inline Style (CSS)“ wählen. Hier kann der Code direkt bearbeitet werden.
In der Statuszeile (falls nötig per Menü <Ansicht - Statuszeile> zum Vorschein holen) am unteren Rand des Bildschirms mit rechter Maustaste auf das gewünschte Element klicken und „Inline Styles“ wählen. Nun geht ein Fenster mit mehreren Reitern auf, in dem alle denkbaren Eigenschaften eingestellt werden können. Das Gute an diesem Fenster: Die Auswirkung einer Einstellung wird sofort in einem kleinen Vorschaufenster angezeigt:
Soll Code in eine andere Datei (zum Beispiel in eine style-css-Datei in Sigil) übernommen werden, ist es am besten, die Einstellungen mit Methode 2 vorzunehmen und mit Methode 1 anzuschauen und zu kopieren und dann in die andere Datei einzufügen.