Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wp:allgemein

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
wp:allgemein [2024/01/31 19:20]
walter [Allgemeine Plattform zum Testen von WordPress und insbesondere von Plugins]
wp:allgemein [2024/04/03 20:30] (aktuell)
walter [Blogbeiträge auf statischen Seiten anzeigen]
Zeile 9: Zeile 9:
 Steht kein lokaler Server zum Installieren von WordPress zur Verfügung, kann das Online-Tool [[https://​tastewp.com/​|TasteWP.com]] helfen. Steht kein lokaler Server zum Installieren von WordPress zur Verfügung, kann das Online-Tool [[https://​tastewp.com/​|TasteWP.com]] helfen.
   *Ohne Registrierung kann man einfach so eine WordPress-Instanz erzeugen lassen, die 24 Stunden zur Verfügung steht.   *Ohne Registrierung kann man einfach so eine WordPress-Instanz erzeugen lassen, die 24 Stunden zur Verfügung steht.
-  *Mit Registrierung (aber immer noch kostenlos) kann man bis zu 6 unterschiedliche Instanzen (also letztlich Websites) anlegen lassen und mit einer persönlichen Seite verwalten. Die Ablaufdauer beträgt 7 Tage.+  *Mit Registrierung (aber immer noch kostenlos) kann man bis zu 6 unterschiedliche Instanzen (also letztlich Websites) anlegen lassen und verwalten. Die Ablaufdauer beträgt 7 Tage.
   *Nach ersten Tests scheint man tatsächlich alles ausprobieren zu können, was auch auf einer echten Website möglich ist.    *Nach ersten Tests scheint man tatsächlich alles ausprobieren zu können, was auch auf einer echten Website möglich ist. 
   ***Ideal zum Vorabtesten von Plugins.**   ***Ideal zum Vorabtesten von Plugins.**
Zeile 23: Zeile 23:
   *Das scheint im neuen Gutenberg-WP einfach zu gehen, indem man einen entsprechenden Block auf einer Seite anlegt.   *Das scheint im neuen Gutenberg-WP einfach zu gehen, indem man einen entsprechenden Block auf einer Seite anlegt.
   *In älteren Versionen muss mit einem PlugIn gearbeitet werden, z. B. "​Shortcodes Ultimate"​. Damit können sogar private Beiträge zur Ansicht gebracht werden.   *In älteren Versionen muss mit einem PlugIn gearbeitet werden, z. B. "​Shortcodes Ultimate"​. Damit können sogar private Beiträge zur Ansicht gebracht werden.
 +===== Meldung zu kritischem Fehler auf der Seite ===== 
 +  *Es kann passieren, dass z. B. nach dem Aktualisieren eines Plug-Ins eine Meldung zu einem kritischen Fehler auf der Site erscheint und man nicht mehr an den Inhalt der Site herankommt. Dann ist eine mögliche Lösung, beim üblichen Login dranzuhängen:​  
 +    * /​wp-admin/​plugins.php 
 +  *In den meisten Fällen kommt man auf diese Weise an die Plugins heran und kann das verdächtige Plugin deaktivieren. ​
 ===== Komplette WP-Website sperren (deaktivieren) ===== ===== Komplette WP-Website sperren (deaktivieren) =====
 Dazu sind gute Tipps auf der Seite https://​fastwp.de/​magazin/​wartungsmodus-wordpress-seite-deaktivieren/​ zu finden. ​ Dazu sind gute Tipps auf der Seite https://​fastwp.de/​magazin/​wartungsmodus-wordpress-seite-deaktivieren/​ zu finden. ​
Zeile 34: Zeile 37:
   *php-Code der Website innerhalb WP ändern   *php-Code der Website innerhalb WP ändern
   *Plugin verwenden   *Plugin verwenden
-Aus meiner Sicht ist die erste Möglichkeit die beste, weil schnellste und sicherste. ​+Aus meiner Sicht ist die erste Möglichkeit die beste, weil schnellste und sicherste. ​Auch nicht schlecht ist das Plugin "Slim Maintenance Mode": wird es aktiviert, sperrt es die Website und zeigt eine Meldung an: "​Wartungsarbeiten";​ wird es deaktiviert,​ läuft die Seite wieder normal.  ​
  
 ===== Bild im Frontend bei Klick vergrößert darstellen ===== ===== Bild im Frontend bei Klick vergrößert darstellen =====
wp/allgemein.1706725224.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/01/31 19:20 von walter