Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


office:word

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
office:word [2025/01/27 14:07]
walter [Link einbauen und dabei markierten Text als Variable verwenden]
office:word [2025/10/09 18:47] (aktuell)
walter [Löschen des Listennamens, der über eine Listenformatvorlage in ein ListNum-Feld gerät]
Zeile 613: Zeile 613:
 \\ \\
 Wichtig: das ListNum-Feld reagiert nur auf Listenformatvorlagen,​ die mit **Absatzformatzvorlagen unterschiedlicher Gliederungsebenen** verknüpft sind, wie z.B. Überschriftformatvorlagen oder speziellen Absatzformatvorlagen im Fließtext; standardmäßig stehen Absatzformatvorlagen auf Gliederungsebene "​Textkörper"​. Wichtig: das ListNum-Feld reagiert nur auf Listenformatvorlagen,​ die mit **Absatzformatzvorlagen unterschiedlicher Gliederungsebenen** verknüpft sind, wie z.B. Überschriftformatvorlagen oder speziellen Absatzformatvorlagen im Fließtext; standardmäßig stehen Absatzformatvorlagen auf Gliederungsebene "​Textkörper"​.
 +
 +===== Löschen des Listennamens,​ der über eine Listenformatvorlage in ein ListNum-Feld gerät =====
 +
 +Listennamen (also letztlich Namen von Nummerierungsläufen) können über die Definition einer Listenformatvorlage vergeben werden (**ListeNr-Feldliste**). Sie stehen anschließend zur Verfügung, wenn man ein neues ListNum-Feld in ein Dokument einfügen möchte. Die Frage lautet: wie können diese Namen bei Bedarf gelöscht werden? Das alleinige Löschen einer Listenformatvorlage bewirkt nicht das Löschen des "​zugehörigen"​ Namens des Nummerierungslaufs,​ denn ein einmal vergebener Name bleibt im Dokument erhalten und ist im Dialogfenster zum Einfügen eines ListNum-Feldes nach wie vor zu sehen.
 +
 +Das Löschen gelingt nur in den **XML-Daten**,​ die jeder Word-Datei zugrunde liegen.
 +
 +  - Schließen Sie die betroffene Word-Datei
 +  - Hängen Sie an die Dateiendung .docx ein .zip dran, sodass die Endung lautet: .docx.zip
 +  - Die Datei ist nun keine normale Word-Datei mehr, sondern ein ZIP-Archiv. ​
 +  - Doppelklicken Sie auf diese Datei; sie wird entpackt und Sie sehen die innere Struktur.
 +  - Das Archiv enthält unter anderem den Ordner "​word"​.
 +  - Doppelklick auf diesen Ordner öffnet ihn und Sie sehen einige .xml-Dateien
 +  - Öffnen Sie "​numbering.xml"​ mit einem reinen Textprogramm wie notepad++.  ​
 +  - Suchen Sie in dieser Datei nach dem Listenamen (z.B. xyz), den Sie löschen möchten.
 +  - Sie werden das folgende Element finden: <w:name w:​val="​xyz"/>​
 +  - Löschen Sie dieses Element komplett (also von der öffnenden spitzen Klammer bis einschließlich der schließenden spitzen Klammer) und schließen Sie die Datei.
 +  -  Die Frage, ob die Datei (oder das Archiv) aktualisiert und/oder gespeichert werden soll, beantworten sie mit "​ja"​ (oder "​OK"​).
 +  - Wenn die Datei geschlossen ist, löschen Sie die Endung .zip, sodass wieder eine übliche Word-Datei (mit der Endung .docx) vorliegt.
 +  - Öffnen Sie die Word-Datei wie gewohnt. Wenn Sie jetzt ein neues ListNum-Feld einfügen, erscheint der Name xyz nicht mehr in der Listennamen-Liste.
 +
 ===== Syntax des StyleRef-Feldes ===== ===== Syntax des StyleRef-Feldes =====
 { StyleRef ["​Name"​] [Schalter] } { StyleRef ["​Name"​] [Schalter] }
office/word.1737983272.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/01/27 14:07 von walter