Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
office:word [2024/12/22 19:55] walter [Umbruch mit Word] |
office:word [2025/01/27 14:07] (aktuell) walter [Link einbauen und dabei markierten Text als Variable verwenden] |
||
---|---|---|---|
Zeile 2085: | Zeile 2085: | ||
- | Näheres zur Übergabe von Indexmarken und Indexen aus Word an EPUB ist hier zu erfahren: [[http://www.wgv-projects.de/wgv-intrawiki_indexing/doku.php?id=embedded:word#uebergabe_von_word-indexmarken_an_epub|Indexdaten aus Word an EPUB]] | + | Näheres zur Übergabe von Indexmarken und Indexen aus Word an EPUB ist hier zu erfahren: **[[https://www.wgv-projekte.de/pam-intrawiki_indexing/doku.php?id=intern:index_links|Index mit Hyperlinks]]** |
- | Siehe auch **[[https://www.wgv-projekte.de/pam-intrawiki_indexing/doku.php?id=intern:index_links#makros_zur_erzeugung_von_textmarken_und_hyperlinks_in_word|Index mit Hyperlinks]]** | ||
==== Löschen versteckter Textmarken ==== | ==== Löschen versteckter Textmarken ==== | ||
Will man HTML für die Weiterverarbeitung Richtung E-Book erzeugen, empfiehlt es sich, die versteckten Textmarken, die Word während der IHV-Erzeugung automatisch bei Überschriften einbaut, rauszuwerfen. Dazu kann das folgende Makro dienen, das aus dem Forum "https://windowssecrets.com/" stammt: | Will man HTML für die Weiterverarbeitung Richtung E-Book erzeugen, empfiehlt es sich, die versteckten Textmarken, die Word während der IHV-Erzeugung automatisch bei Überschriften einbaut, rauszuwerfen. Dazu kann das folgende Makro dienen, das aus dem Forum "https://windowssecrets.com/" stammt: | ||
Zeile 2506: | Zeile 2506: | ||
*als Kolumnentitel: Titel des jeweiligen Unterkapitels | *als Kolumnentitel: Titel des jeweiligen Unterkapitels | ||
*alle Seiten: Rand unten größer als oben (Bsp. unten 40 mm, oben 20 mm) | *alle Seiten: Rand unten größer als oben (Bsp. unten 40 mm, oben 20 mm) | ||
+ | *mögliche Anordnung von Kolumnentitel und Seitenzahl: | ||
+ | * beides in Kopfzeile: Kolumnentitel innen, Seitenzahl außen | ||
+ | * Kolumnentitel in Kopfzeile, zentriert, und Seitenzahl in Fußzeile, zentriert | ||
*Bildanordnung: | *Bildanordnung: | ||
* am besten in der Zeile platzieren, nicht über oder hinter dem Text | * am besten in der Zeile platzieren, nicht über oder hinter dem Text |