Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
layout:indesign [2021/12/14 20:30] walter [Export von Indexmarken] |
layout:indesign [2021/12/14 20:45] (aktuell) walter [Nachträgliche Einbettung von Indexmarken in InDesign] |
||
---|---|---|---|
Zeile 178: | Zeile 178: | ||
|txt (tagged text) |ja| | |txt (tagged text) |ja| | ||
- | Das heißt, die einzigen Exportformat, die Marken exportieren, sind rtf und tagged text. Im beiden Formaten sind auch alle Formatvorlagen (Stile) enthalten. | + | Das heißt, die einzigen Exportformate, die Marken exportieren, sind **rtf** und **tagged text**. Im beiden Formaten sind auch alle Formatvorlagen (Stile) enthalten. |
Das rtf-Format hat den Vorteil, sich sofort mit Word weiterverarbeiten zu lassen. Das tagged-text-Format wiederum bietet den Vorteil, mit einem reinen ASCII-Editor oder einem xml-Programm verarbeitet werden zu können. | Das rtf-Format hat den Vorteil, sich sofort mit Word weiterverarbeiten zu lassen. Das tagged-text-Format wiederum bietet den Vorteil, mit einem reinen ASCII-Editor oder einem xml-Programm verarbeitet werden zu können. | ||
+ | ==== Import von Indexmarken ==== | ||
+ | Word-, rtf- und tagged-text-Daten können problemlos in InDesign platziert (also importiert) werden. Dabei kommen sowohl alle Stile als auch alle Indexmarken herüber. | ||
+ | ==== Nachträgliche Einbettung von Indexmarken in InDesign ==== | ||
+ | |||
+ | Aus Stand-alone-Indexing-Programmen wie Sky oder Cindex lassen sich die Einträge als tagged text ausgeben. Man könnte also in diesen Programmen zunächst nach Seitenzahlen sortieren und dann eine tagged-text-Ausgabe machen. | ||
+ | |||
+ | Zusätzlich wird der Text des InDesign-Dokuments ebenfalls im tagged-text-Format exportiert. | ||
+ | |||
+ | Beide tagged-text-Dateien werden mit Notepad geöffnet und nebeneinander betrachtet. Nun geht man sie Seite für Seite durch, kopiert die Index-Tags und baut sie an den gewünschten Stellen im InDesign-tagged-text ein. | ||
+ | |||
+ | Danach kann die InDesign-tagged-text-Datei wieder in InDesign platziert werden und enthält nun auch alle Indexmarken! | ||
===== Vergleich von InDesign-Dateien ===== | ===== Vergleich von InDesign-Dateien ===== | ||
InDesign (zumindests bis CS 4) kennt keine Vergleichsfunktion, wie sie z.B. in FrameMaker vorhanden ist. Um zwei InDesign-Dateien miteinander zu vergleichen, ist es (Ergebnis etlicher Tests) am besten, aus beiden zunächst eine **PDF-Datei** zu erzeugen. | InDesign (zumindests bis CS 4) kennt keine Vergleichsfunktion, wie sie z.B. in FrameMaker vorhanden ist. Um zwei InDesign-Dateien miteinander zu vergleichen, ist es (Ergebnis etlicher Tests) am besten, aus beiden zunächst eine **PDF-Datei** zu erzeugen. |