Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


layout:framemaker

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
layout:framemaker [2010/11/08 20:31]
127.0.0.1 Externe Bearbeitung
layout:framemaker [2022/01/27 19:03] (aktuell)
walter [Übernahme von Indexmarken]
Zeile 23: Zeile 23:
       *Ebenfalls bearbeitbare Formeln, allerdings in indirekter Form bearbeitbare,​ liefert das professionellere "​Herausgeben und Abonnieren"​ (siehe auch [[:​office:​mathtype|MathType]]). ​       *Ebenfalls bearbeitbare Formeln, allerdings in indirekter Form bearbeitbare,​ liefert das professionellere "​Herausgeben und Abonnieren"​ (siehe auch [[:​office:​mathtype|MathType]]). ​
     *Wenn es bereits beim Import zum Absturz kommt, können Schriften (siehe "​Probleme mit Schriften"​) oder Tabellen der Grund sein. Tabellen am besten einfach per Copy and Paste von Word nach FrameMaker befördern.     *Wenn es bereits beim Import zum Absturz kommt, können Schriften (siehe "​Probleme mit Schriften"​) oder Tabellen der Grund sein. Tabellen am besten einfach per Copy and Paste von Word nach FrameMaker befördern.
-    ***Copy and Paste von Word nach FrameMaker** kann generell als Methode verwendet werden! Beim Einfügen in FrameMaker "Richt text Format"​ wählen. Anschließend ​müsse ​sämtliche Formate zugewiesen werden, was aber nicht schlimm ist, solange in beiden Programmen mit denselben **Formatvorlagennamen** gearbeitet wird. In Frame einfach in einen Absatz klicken, der mit der jeweiligen Formatvorlage belegt ist, dann diese **einmal neu zuweisen**, dann Strg-m für Absatzgestaltung und hier auf "Alle aktualisieren"​ klicken - sofort werden alle Absätze dieses Formats aktualisiert.+    ***Copy and Paste von Word nach FrameMaker** kann generell als Methode verwendet werden! Beim Einfügen in FrameMaker "Richt text Format"​ wählen. Anschließend ​müssen ​sämtliche Formate zugewiesen werden, was aber nicht schlimm ist, solange in beiden Programmen mit denselben **Formatvorlagennamen** gearbeitet wird. In Frame einfach in einen Absatz klicken, der mit der jeweiligen Formatvorlage belegt ist, dann diese **einmal neu zuweisen**, dann Strg-m für Absatzgestaltung und hier auf "Alle aktualisieren"​ klicken - sofort werden alle Absätze dieses Formats aktualisiert. 
 +    *Aktualisierung 2022:  
 +      * FrameMaker 12 (von 2015) versteht sich nach wie vor nur gut mit .doc oder .rtf, obwohl der Import von neueren Word-Versionen (ab 2007) grundsätzlich möglich ist. Vermutlich ist das in der aktuellen FM-Version (2020) noch genauso. 
 +      * Beim Copy and Paste muss aber nicht unbedingt RTF zum Einfügen gewählt werden, "​Word"​ geht auch.  ​
  
 \\ \\
 Bei **Darstellungsproblemen** (Schriften) siehe vorstehenden Punkt! Bei **Darstellungsproblemen** (Schriften) siehe vorstehenden Punkt!
  
 +==== Übernahme von Indexmarken ====
 +  * Import nur aus .doc- oder .rtf-Dateien oder per Copy and Paste
 +  * es werden alle Ebenen der Word-XE-Felder übernommen und in FM-Indexmarken umgesetzt
 +  * wichtig: auch die **Verschiebungsmethode** (siehe Buch "​Indexing mit Word") kann eingesetzt werden. Das heißt: ​
 +      * **Seitenbereichsangaben** kommen herüber (was beim Standardverfahren über Textmarken nicht funktioniert) ​
 +      * Bei der **Ausgabe von EPUB** werden **Seitenzahlen** (die aus Word) angezeigt und **mit Links versehen**. Dieser Punkt ist besonders hervorhebenswert,​ weil FM von Haus aus keine Möglichkeit bietet, verlinkte Seitenzahlen im EPUB zu präsentieren;​ es werden immer die Begriffe der jeweils untersten Ebene eines Eintrags verlinkt.
 +      * Falls die Word-Seitenzahlen stören sollten, weil sie nicht mit FM-Seiten korrespondieren (was aber auf einem E-Reader sowieso niemanden interessiert),​ sollten **relative Seitengaben** verwendet werden. Diese können in Word (und nur dort!) per Formel in jedem XE-Feld erzeugt werden (siehe Buch "​Indexing mit Word"​). Dann hat man z. B. Seitenangaben,​ die von 1 bis 1000 laufen, wobei 1000 einem Wert von 100 % entspricht. 500 bedeutet dann, dass sich die Fundstelle genau in der Mitte des Buches befindet, 330 im ersten Drittel usw.   
 +
 +=== Was machen, wenn nachträglich (also nach dem Word-Import) weitere Einträge in FM erzeugt werden müssen, z. B., wenn sich Umbruchkorrekturen,​ insbesondere Textergänzungen,​ ergeben haben? ===
 +Diesen Fall kann man dadurch lösen, dass 
 +  *die Textergänzungen in die Ausgangs-Word-Datei eingebaut ​
 +  *und dann in Word Einträge (also XE-Felder) erzeugt werden, wobei die **Verschiebungsmethode** angewendet wird.
 +  *Die Stellen mit XE-Feldern werden anschließend kopiert und in FM eingefügt: hier ersetzen sie den vorhandenen Text. Dabei kommen die XE-Felder herüber. Da diese die Seitenzahlen auf der untersten Ebene enthalten, werden sie an EPUB übergeben.
 +  *Es können sogar einzelne XE-Felder in Word kopiert und als Indexmarken in FM eingefügt werden. Dabei wird kein Text in FM ersetzt! ​
 ===== Sonderzeichen (gemäß der FrameMaker-Hilfe)===== ===== Sonderzeichen (gemäß der FrameMaker-Hilfe)=====
 So geben Sie ein Auszeichnungszeichen () ein:\\ So geben Sie ein Auszeichnungszeichen () ein:\\
Zeile 67: Zeile 84:
 ===== Tabellen ===== ===== Tabellen =====
   * **Tabulator in Tabelle:** Esc Tab; wenn das nicht gehen sollte: Tab-Zeichen im normalen Text erzeugen, kopieren und dann in Tabelle einfügen   * **Tabulator in Tabelle:** Esc Tab; wenn das nicht gehen sollte: Tab-Zeichen im normalen Text erzeugen, kopieren und dann in Tabelle einfügen
 +
 +
 +
layout/framemaker.1289244685.txt.gz · Zuletzt geändert: 2010/11/08 20:31 von 127.0.0.1