Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


indexing:cindex

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
indexing:cindex [2023/12/09 21:45]
walter [Wie können bei allen Einträgen, die einen Modifier, aber keine Untereinträge haben, die Modifier in das Sub1-Feld verschoben werden?]
indexing:cindex [2024/09/11 11:30] (aktuell)
walter [Inhalt in Klammern mit Text davor vertauschen]
Zeile 13: Zeile 13:
    *der vielleicht wichtigste: Cindex fehlt der Befehl "​Demote",​ mit dessen Hilfe man einen Main Heading am Komma trennen und so einen Sub Heading erzeugen kann. Ist in Cindex nämlich einmal "​Reconcile Headings"​ gelaufen, ist alles zu spät (siehe unten)! ​    *der vielleicht wichtigste: Cindex fehlt der Befehl "​Demote",​ mit dessen Hilfe man einen Main Heading am Komma trennen und so einen Sub Heading erzeugen kann. Ist in Cindex nämlich einmal "​Reconcile Headings"​ gelaufen, ist alles zu spät (siehe unten)! ​
  
 +
 +===== Cindex 4.3 und höher (OpenCindex) =====
 +
 +Cindex ist seit 1. April 2024 ein Open-Source-Programm. Die Firma Scribendi, die bisheriger Eigner war, hat damit das Programm an den freien Entwicklermarkt übergeben. Der Quellcode kann kostenfrei von der GitHub-Plattform,​ auf die er von Scribendi übertragen wurde, heruntergeladen werden:
 +
 +Windows-Repository:​ https://​github.com/​scribendi/​cindex-win
 +
 +Mac-Repository:​ https://​github.com/​scribendi/​cindex-mac
 +
 +Die rohen Programmdaten sind allerdings nicht zum sofortigen Installieren geeignet. Daher hat sich eine kleine Gruppe von Cindex-Nutzenden unter Leitung von Maria A. Sullivan darum bemüht, eine installierfähige Version zu erstellen. Sie wurde dabei unterstützt von Peter Lennie, dem ursprünglichen Entwickler von Cindex. Seit 12. April liegt das Ergebnis vor: Es gibt eine voll funktionsfähige neue Cindex Version sowohl für Windows als auch für den Mac! Sie tragen die Versionsnummer 4.3.
 +
 +Die neue installationsfähige Cindex-Version (als .exe-Datei) kann heruntergeladen werden von:
 +
 +Cindex-Website:​ https://​www.opencindex.com/​
 +
 +Die Website enthält Anweisungen,​ was die User erwartet, wenn sie ihre neue Kopie von Cindex herunterladen und installieren;​ und es gibt viele hilfreiche Hintergrundinformationen.
 +
 +Nicht nur der Quellcode, sondern auch das installationsfähige Cindex-Paket ist kostenfrei. Eine Testversion mit eingeschränkten Fähigkeiten ist daher nicht mehr nötig. Für Windows gibt es neben der Einzelnutzer-Version sogar eine Publisher’s Edition, die netzwerkfähig ist, also von mehreren Personen gleichzeitig genutzt werden kann.
 +
 +==== Neuerungen in Cindex 4.4 ====
 +  ***Flip Headings:** vertausacht bei einer ausgewählten Gruppe von Einträgen die Inhalte von Main Heading und Sub-Heading
 +  ***Compare Index:** vergleicht die Inhalte zweier Cindex-Dateien
  
 ===== Cindex 4 ===== ===== Cindex 4 =====
Zeile 90: Zeile 112:
       *b) per **Makro** (kann aufgezeichnet werden) (s.u.)       *b) per **Makro** (kann aufgezeichnet werden) (s.u.)
   *Umgekehrt kann Text eine Formatierung zugewiesen werden, indem der Text markiert und dann im Bearbeitungsfenster "​B"​ (Fett) oder "​I"​ (kursiv) zugewiesen wird; geht auch per Tastenbefehle:​ **Strg-b** bzw. **Strg-i**.   *Umgekehrt kann Text eine Formatierung zugewiesen werden, indem der Text markiert und dann im Bearbeitungsfenster "​B"​ (Fett) oder "​I"​ (kursiv) zugewiesen wird; geht auch per Tastenbefehle:​ **Strg-b** bzw. **Strg-i**.
 +
 +===== Inhalt in Klammern mit Text davor vertauschen =====
 +  *Innerhalb eines einzelnen Datensatzes (Eintrags) gibt es dafür den Schalter "Swap Text in Parens"​. ​
 +  *Man könnte auch mit der Ersetzen-Funktion arbeiten:
 +    * suche nach <​nowiki>​^(.+) \((.+)\)$</​nowiki>​
 +    * ersetze durch  <​nowiki>​\2 (\1)</​nowiki>​
 +  *Möchte man das bei mehreren Einträgen auf einmal machen, muss aus den betroffenen Einträgen zuerst eine Gruppe gebildet werden (z. B. durch Suchen nach "​("​ im Feld Main).
 +    * nun werden alle Einträge markiert (Strg-a)
 +    * dann wird der Befehl "​Duplicate"​ aus dem Edit-Menü aufgerufen; dabei verschwinden die ursprünglich gruppierten Einträge in den Hintergrund,​ und die duplizierten Einträge bilden eine neue temporäre Gruppe, die angezeigt wird; das heißt, alle weiteren Aktionen wirken nur auf diese Gruppe. ​
 +    * zum Schluss wird der oben angegebene Suchen-Ersetzen-Lauf ausgeführt,​ und zwar mit "​Replace All".
  
 ===== Makros (bei Cindex 2) ===== ===== Makros (bei Cindex 2) =====
Zeile 302: Zeile 334:
 ==== Wirkung von "​Protect Names" ==== ==== Wirkung von "​Protect Names" ====
 Im Fenster "​Reconcile Headings"​ ist standardmäßig "​Protect Names" vorgewählt. Das bewirkt, dass alle Datensaätzen,​ bei denen es um Namen geht, vom Reconciling ausgeschlossen werden. Das heißt, Modifier bleiben Modifier, es erfolgt keine Verschiebung in das Sub1-Feld. Beispiel: Im Fenster "​Reconcile Headings"​ ist standardmäßig "​Protect Names" vorgewählt. Das bewirkt, dass alle Datensaätzen,​ bei denen es um Namen geht, vom Reconciling ausgeschlossen werden. Das heißt, Modifier bleiben Modifier, es erfolgt keine Verschiebung in das Sub1-Feld. Beispiel:
-  Müller, Emil wird nicht zu+  Müller, Emil 
 +wird nicht zu
   Müller   Müller
     Emil     Emil
indexing/cindex.1702154747.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/12/09 21:45 von walter