Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


chatbot:promptverw

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
chatbot:promptverw [2024/11/29 20:36]
walter
chatbot:promptverw [2024/11/29 20:57] (aktuell)
walter
Zeile 16: Zeile 16:
     * In ChatGPT wird (während PhraseVault im Hintergrund läuft) die Tastenkombination Strg-. (also Strg und Punkt) betätigt. Dadurch wird eine Verbindung zwischen ChatGPT und PhraseVault hergestellt. ​     * In ChatGPT wird (während PhraseVault im Hintergrund läuft) die Tastenkombination Strg-. (also Strg und Punkt) betätigt. Dadurch wird eine Verbindung zwischen ChatGPT und PhraseVault hergestellt. ​
     * Der Fokus wandert automatisch zu PhraseVault (das also in den Vordergrund kommt). ​     * Der Fokus wandert automatisch zu PhraseVault (das also in den Vordergrund kommt). ​
-    * Im PhraseVault-Fenster kann über das Suchen-Fenster nach beliebigen ​Inhalten ​gesucht werden. Ist der Chat gefunden, ​braucht er (also sein Titel) nur angeklickt zu werden. Anschließend wird die Enter-Taste betätigt und schon steht der dem Titel zugeordnete ​Inhalt ​im ChatGPT-Fenster. Es ist also nicht nötig, ein zusätzliches Markieren, ein Kopieren und ein Einfügen manuell vorzunehmen. Tests zeigen, dass sich auf diese Weise enorm Zeit sparen lässt.+    * Das PhraseVault-Fenster ​zeigt eine Liste aller Chat-Titel. Der Datensatz mit diesem Titel kann darüber hinaus noch den oder die zugeordneten Prompt/s (oder sogar den kompletten Chat-Inhalt) enthalten.  
 +    * Über das angebotene ​Suchen-Fenster ​kann nach beliebigen ​Begriffen ​gesucht werden. ​ 
 +    * Ist der Chat gefunden, ​dessen ​Titel (oder dessen Prompts oder Inhaltden Begriff enthält, braucht der Chat-Titel ​nur angeklickt zu werden. Anschließend wird die Enter-Taste betätigt und schon steht der dem Titel zugeordnete ​Prompt ​im ChatGPT-Fenster. Es ist also nicht nötig, ein zusätzliches Markieren, ein Kopieren und ein Einfügen manuell vorzunehmen. Tests zeigen, dass sich auf diese Weise enorm Zeit sparen lässt
 +    * Sinnvoll ist es in den meisten Fällen, nur einen solchen Datensatz anzuklicken,​ der //​ausschließlich einen Prompt// enthält, denn es geht meistens um die Übernahme eines vorhandenen Prompts
   * **Nachteil** aller dieser Datenbanklösungen:​ Jeder Chat-Titel und die ihm zugeordneten Prompts müssen in die Datenbank **eingepflegt** werden. Am besten erledigt man das sofort, nachdem ein neuer Chat in ChatGPT abgeschlossen ist.   * **Nachteil** aller dieser Datenbanklösungen:​ Jeder Chat-Titel und die ihm zugeordneten Prompts müssen in die Datenbank **eingepflegt** werden. Am besten erledigt man das sofort, nachdem ein neuer Chat in ChatGPT abgeschlossen ist.
-  * **Vorteil:​** In den genannten Datenbanken (einschl. PhraseVault) kann, falls gewünscht, auch der jeweilige komplette Chat (also die Antworten von ChatGPT) verwaltet werden. Das heißt, man bräuchte, um die Lösung eines Problems zu finden, gar nicht zu ChatGPT zu wechseln, sondern könnte allein in der Datenbank recherchieren. Für eine abgewandelte Variante des Chats (also Änderungen in den Prompts) ​müsste ​natürlich ChatGPT ​erneut aufgerufen ​werden. ​+  * **Vorteil:​** In den genannten Datenbanken (einschl. PhraseVault) kann, falls gewünscht, auch der jeweilige komplette Chat (also die Antworten von ChatGPT) verwaltet werden. Das heißt, man bräuchte, um die Lösung eines Problems zu finden, gar nicht zu ChatGPT zu wechseln, sondern könnte allein in der Datenbank recherchieren. Für eine abgewandelte Variante des Chats (also Änderungen in den Prompts) ​müssten die gewünschten Daten natürlich ​nach  ​ChatGPT ​übernommen ​werden, um hier einen neuen Chat zu kreieren.  
 +  * Die Erfahrung zeigt, dass es effektiver ist, **nur die Titel und zugeordneten Prompts von Chats zu verwalten** und nicht auch noch den kompletten Chat-Inhalt. Denn wenn ein Prompt erst einmal in ChaGPT eingefügt und abgeschickt ist, gibt ChatGPT ja sofort die entsprechende Antwort. Das erneute Abschicken eines Prompts kann sogar ein besseres Ergebnis liefern, weil der Chatbot möglicherweise inzwischen dazugelernt hat.
chatbot/promptverw.1732909005.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/11/29 20:36 von walter